HTML
HTML Dokument - Grundgerüst
Ein HTML-Dokument mit HTML5 sieht vgl. einfach aus:
<!doctype html>
<html lang="de">
<head>
<meta charset="utf-8" />
<title>Test</title>
</head>
<body>
</body>
</html>
Bemerkenswert (im Vergleich zu früheren HTML-Versionen) ist die deutlichere Vereinfachung des doctypes (der jetzt auch klein geschrieben werden kann). Tatsächlich wurde der doctype von Browsern i.d.R. ignoriert oder überlesen, weil die HTML-Dokumente oft nicht konform gemäß des doctypes war. Fehler im Dokument wurden dann vom Browser korrigiert (durch fehlertolerante Interpretation des Browsers).
Für Web-Entwickler selbst ist die HTML-Version auch nicht wirklich interessant - sondern primär, welche Fähigkeiten die Zielbrowser tatsächlich haben (= ein HTML5 Dokument, welches Features nutzt, die nur von 50% der Zielbrowser unterstützt werden, sollte nochmals überdacht werden).
Das HTML-Attribut "lang" (im <html>-Element) gibt die Sprache des Dokuments an (gemäß Empfehlung vom W3C).
Das Meta-Tag "Charset" (im <head> Bereich) gibt die Zeichenkodierung an (gemäß Empfehlung vom W3C).
Frühere Versionen (HTML / XHTML)
HTML (4.01 Transitional):
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
<html>
<head>
<title>Test</title>
</head>
<body>
</body>
</html>
XHTML (1.0 Transitional):
<?xml version="1.0" ?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
<head>
<title>Test</title>
</head>
<body>
</body>
</html>
XHTML (1.1 / offizielle Variante):
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
<html version="-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
<head>
<title>Test/title>
</head>
<body>
</body>
</html>